Unvergleichliches Ambiente und märchenhafter Burg-Charme
Im Ratskeller des alten Rathauses, wo früher Dirigent und Geiger Rudolf Bullerjahn um Gunst und Geld des Publikums spielte, wo Studenten daraus hervorgegangene Musik- und Gesangwettbewerbe – den Bullerjahn – veranstalteten, wo schon der berühmte Stammgast Heinrich Heine seine Trinkgelage wiederholte und andere Berühmtheiten festfröhliche Stunden verbrachten, ist heute die Speise- und Schankwirtschaft „Bullerjahn“ beheimatet. In der direkten Nachbarschaft des „Gänseliesels“, im Zentrum des städtischen Lebens, beweisen unsere Massivdielen ihre Robustheit täglich aufs Neue. Weiß geölte Eichen-Schlossdielen verteilen sich im unvergleichlichen Ambiente auf der gesamten Fläche über drei Stufen auf die linke und rechte Empore. Über die Treppe gelangt man in die Scharwache, wo die dunkelbraunen Eichendielen und alte Steinwände und -säulen einen märchenhaften Burg-Charme ausstrahlen.